01. - 03.06.2012 Exakt um Mitternacht hallt der lang ersehnte Böllerschuss durch das Tal der Orkla. Die Lachssaison 2012 an der Orkla ist eröffnet. Der Wasserstand an der Orkla scheint optimal zu sein. Die Wassertemperatur beträgt ca 4.5 Grad. Und tatsächlich... der erste Lachs wurde um 4 Minuten nach Saisonstart gehakt. Er hatte das stattliche Gewicht von 8.2 kg. An unseren Strecken fischt einzig Björn Hansen. Er war bereits kurz nach 9 Uhr mit der Fliege erfolgreich und konnte einen schönen Lachs von 10 kg am Beat Blasmo landen. Auch am folgenden Tag hatte er wieder zwei kurze Kontakte an der Strecke Bakka. Regen hat eingesetzt und der Fluss ist um ca. 60 cm angestiegen. 04.06.2012 Das Wasser ist noch immer hoch aber gut befischbar. Bernd Czerr kommt von der Hochwasser führenden Gaula zu uns an die Orkla um an unseren Strecken zu fischen. Bereits beim ersten Durchgang kann er seinen ersten Lachs der Saison 2012 haken und nach aufregendem Drill sicher landen. 95 cm Orkla-Silber.   Der aktuelle Stand der Fänge an der Orkla ist ausgezeichnet und lässt auf eine hervorragenden, weiteren Saisonverlauf schliessen. 130 Lachse über 7 kg. Der bisher grösste Fisch wiegt 16.9 kg.  10.06.2012 Donnerstag Nachmittag traf unser erster Stammgast Wolfgang ein. Schnell das Zimmer beziehen, die Ausrüstung bereitstellen und sofort ab ans Wasser. Zwei Stunden später war Wolfgang bereits wieder zurück im Landhaus. ... mit einem schönen Lachs von 7.2 kg. Ein toller Start. Auch Björn war wieder sehr erfolgreich. 10.7 kg von der Strecke Blasmo. Am folgenen Tag war Wolfgang leider nicht ganz so erfolgreich, er verlor am selben Tag zwei gute Fische nach längeren Drill’s 17.06.2012 Am 10.06. startete die Lachsfischer-Schule mit Göran Andersson, dem Erfinder der Unterhand- Wurftechnik. Die fünf Teilehmer hatten wärend der ganzen Woche alle Strecken zur Verfügung und konnten ihre Wurftechnik und das erlernte Wissen über das Fliegenfischen auf atlantische Lachse optimal in die Praxis umsetzen. In dieser Woche konnten sieben Lachse gelandet werden, neun Fische gingen im Laufe der Drill’s verloren. 24.06.2012 Am Wochenanfang regnete es heftig in der Region. Die Orkla führte Hochwasser (300m3). Auch die Gaula hatte über 900 m3...keine Chance zum Fischen. Unsere Strecken waren, bereits nach einem Tag “Hochwasserpause” wieder befischbar. Und, wie jeder Lachsfischer wissen sollte, sobald das Wasser anfängt zu sinken ist die Chance auf einen Lachs sehr hoch. Unsere beiden Gäste waren dementsprechend erfolgreich und landeten mehrere Fische. 01.07.2012 Der Wasserstand war die ganze Woche leicht erhöht (100 - 125 m3). Die Orkla war jedoch, im Gegensatz zum Nachbarfluss Gaula,sehr gut befischbar. Fünf Ruten landeten zwölf Lachse und es gingen einige Fische im Drill verloren. Hans Meyer, der das erste Mal auf atlantische Lachse fischte, konnte gleich mit einem schönen 9 kg Lachs seine Feuertaufe bestreiten. Die Fischerei an der Orkla verläuft hervorragend. Es wurden bis Heute 10’900 kg Lachs gefangen. Die detailierte Statistik unserer Strecken finden Sie hier.  (Laksebors - detailiert - Aunemo - send) Nutzen Sie die Gelegenheit noch in dieser ausgezeichneten Saison an der Orkla zu fischen. Fragen Sie uns unverbindlich an. Wir haben im Juli und August noch einige freie Ruten zur Verfügung. Phone: 0041 79 322 25 87 Mail: hans.spinnler@bluewin.ch 08.07.2012 Eine ruhige Woche ging zuende. Nicht was die Anzahl der gefangenen Fische betrifft, sondern betreffend der Anzahl der Angler an unseren Strecken. Björn Hansen, mein Stellvertreter war der einzige Fischer der ein paar Stunden an unseren Strecken gefischt hat. Er landete 6 Lachse. In seiner Funktion als ehrenamtlicher Mitarbeiter der staatlichen Fischereieverwaltung hat er alle gefangenen Lachse sorgfältig markiert und wieder freigesetzt. Björn ist einer von 4 Personen an der Orkla die mit Markierungspistolen ausgerüstet wurden und offiziell Lachse markieren, katalogisieren und wieder freisetzen. “Well Done” Björn. Fragen Sie uns unverbindlich an. Wir haben im Juli und August noch einige freie Ruten zur Verfügung. Phone: 0041 79 322 25 87 Mail: hans.spinnler@bluewin.ch 15.07.2012 Wieder Hochwasser mit viel “Schneewasser” machte die Fischerei in dieser Woche nicht einfach. Unsere Tiroler Gäste hatten leider viel Pech und konnten von einigen gehakten Fischen lediglich zwei kleinere Lachse landen und diese schonend wieder in ihr Element entlassen. 22.07.2012 Noch immer Hochwasser mit viel “Schneewasser” und ein Kälteeinbruch schien den Fischen in dieser Wochen gar nicht zuzusagen. Die Beissfreude der Lachse hielt sich in Grenzen. Einige der Fische, die wir landen konnten, liessen unsere Adrenalinpegel jedoch massiv in die Höhe schnellen und den kühlen norwegischen “Sommer” blitzschnell vergessen :-). Bernd Czerr fischte ja bereits im Juni einen Tag bei uns und war sehr erfolgreich. Mit seinem Können und seiner jahrzehntelangen Erfahrung gelang ihm wieder ein toller Fang. Bernd mit seinem Lachs von 8.00 kg. Ich selbst konnte nach heftigem Drill einen frisch aufgestiegenen Lachs mit 115 cm und 15 kg landen. 29.07.2012 Die Witterungsbedingungen blieben diese Woche unverändert, Tagsüber zwischen 10 und 13 Grad. Dieser Umstand schien den Lachsen im gesammten Trondheimsfjord nicht zu gefallen. An Gaula, Orkla und den anderen umliegenden Lachsflüssen war die Fischerei beinahe “eingefroren. Wir konnten einige zaghafte Bisse verzeichnen und mehrere kleinere Fische landen. 08.08.2012 Die Fischerei im Gebiet des Trondheimfjordes, Orkla Gaula Stjördal etc., verläuft weiterhin schleppend. Immer wieder werden jedoch frisch eingestiegene Lachse beobachtet. Gefangen werden allerdings in allen Flüssen eher wenig Fische. Nun hoffen alle Fischer auf ein erfolgreicheres Fischen in den 3 verbleibenden Wochen der Saison 2012. 19.08.2012 Wir können auf eine erfolgreiche Woche zurückschauen. Dies trotz anhaltend schwankenden Wasserständen und -temperaturen. Den Auftakt machte Björn mit einem tollen Fisch von 9.8 kg den er an der Brusholenstrecke gefangen hat. Der Fisch wurde markiert und schonend zurückgesetzt. Auch unser Stammgast Markus war mit seinem prächtigen Weibchen, 100 cm gemessen= ca. 10 kg, sehr erfolgreich. Das Weibchen wurde schonend zurückgesetzt. Leider hatte Leo, der zum ersten Mal auf atlantische Lachse fischte, kein richtiges “Anfängerglück”. Immerhin hatte er während seiner Kurswoche mehrere Kontakte. Dies bestätigte ihm jedoch, dass er das gelernte richtig angewendet hat. Das nächste Mal klappt’s bestimmt.:-) 26.08.2012 Die Fischerei im Gebiet des Trondheimfjordes, Orkla Gaula Stjördal etc., liegt noch immer unter den Erwartungen. Einer der Gründe, wird vermutet, sind die vielen Kleinfische im Fjord an denen sich die Lachse sattfressen und es desshalb nicht eilig haben, in die Flüsse einzusteigen. Einige Fische konnten aber auch in dieser Woche gelandet werden. Eimal mehr verbrachte ich eine Woche mit Göran Andersson beim Fischen.Wir hatten viel Zeit zum testen, fachsimpeln und Pläne schmieden. Am späten Abend trafen sich die Fischer regelmässig zum “Schlummertrunk” und nutzten die Gelegenheit um mit Göran über das Lachsfischen zu diskutieren. Die internationale runde, zusammengesetzt aus Schweizern, Deutschen, einem Engländer und dem Schweden, genossen die erstaunlich milden Abende bei einem Glas “Roten” auf dem Sitzplatz vor dem Landhaus. 31.08.2012 Und wieder geht eine ereignisreiche Saison an der Orkla zuende. Nach einer hervorragenden Fischerei im Juni und teilweise im Juli wurde die Fischerei in der zweiten Saisonhälfte merklich ruhiger. Die Saison 2012 gehört nicht zu den besten “Jahrgängen”, sie war über die ganze Saison gesehen, eher durchschnittlich. Bemerkenswert war das durchschnittliche Fanggewicht der Lachse von über 6 kg. Der kapitalste Lachs dieser Saison hatte ein Gewicht von 20.40 kg und wurde mit der Fliege gefangen. Vorschau auf die Saison 2013 Mit grosser Vorfreude erwarten wir die kommende Saison 2013 an der Orkla. Ein absolutes Highlight sind die neuen Strecken, die wir Ihnen zukünftig anbieten können. Dieser Flussabschnitt ist wahrscheinlich der produktivste an der Orkla. Sie haben bestimmt schon vom “Vormstad Camping” und den dazugehörigen Strecken gehört (Durchschnittlich ca. 300 Lachse pro Saison). Der Campingplatz wird geschlossen und die Strecken werden von einer privaten Interessengemeinschaft übernommen. Die Zeiten, wo täglich bis zu 100 Fischer mit Blinker und Wurm diese wunderschönen Strecken “beharkten” sind vorbei. Ab 2013 gilt an diesen Strecken “FLY ONLY” und nur eine sehr begrenzte Anzahl Fliegenfischer werden die Chance haben, an diesen ausserordentlichen Pools fischen zu dürfen. Der gesammte Flussabschnitt (ca 2.5 km) wird in 4 Abschnitte aufgegliedert und von der Interessengemeinschaft abwechslungsweise in Rotation (6 Stunden) befischt. Alle vier Abschnitte sind ab 2013 in unserem erstklassigen Streckenangebot integriert. Jeweils zwei dieser Strecken stehen unseren Gästen in unserem Rotationssystem (12 Stunden) zur Verfügung. Mit der Eingliederung dieser neuen Strecke in unser bewährtes Streckenangebot bieten wir Ihnen ab 2013 die wahrscheinlich beste Fischerei, die Sie an der Orkla buchen können. Ein weiteres Highlight ist unser exklusives Kursangebot an der Orkla. Nirgendwo sonst lernen Sie effektiver wie Sie richtig auf atlantische Lachse fischen, wie Sie die Zweihandrute werfen, die Technik des Fliegenwerfens verstehen und worauf Sie achten sollten um richtige Ausrüstung zu wählen. Göran Andersson und Hans Spinnler, zwei der erfahrensten Lachsfliegenfischer und Instruktoren, unterrichten maximal 6 Kursteilnehmer während der einwöchigen “Salmon school” “Nur” eine Woche Salmon School an der Sie von soviel geballtem Wissen, Können und imenser Erfahrung profitieren, erspart Ihnen die kostspieligen und jahrelangen Bemühungen und Versuche bevor Sie vieleicht zu einem erfolgreichen Lachsfliegenfischer werden. Exklusiver Privatunterricht mit Göran Andersson oder mit Hans Spinnler kann von Ihnen auf Anfrage ebenfalls an unseren Strecken gebucht werden. Demnächst erfahren Sie alle Details über unsere Lachsfischerei und Kurse auf dieser Webseite. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Woche Lachsfischen oder einen der begrenzten Kursplätze für 2013. Für eine (provisorische) Vorreservierung und Informationen rufen Sie mich bitte an. ++41 79 322 25 87.
Copyright: spinnler-fliegenfischen.ch
News der Saison 2012 Startseite News Lachsfischen Orkla Salmon Schools Orkla Kurse Persönliches Event's Gallerie Link's AGB's Kontakt spinnler-fliegenfischen.ch since 1986 English